![]() |
| Fachpsychologe FSP für Psychotherapie & Kinder- und Jugendpsychologie, eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut |
|
Home Portrait Praxis Seminare Publikationen Netzwerk Kontakt |
| Portrait | |
| • | Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut Fachpsychologe FSP für Psychotherapie & Kinder- und Jugendpsychologie |
| • | Psychotherapeut pca-acp (Schweiz. Gesell. f.d. Personzentrierten Ansatz), GHYPS (Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz), M.E.G. (Milton Erickson Gesellschaft) |
| • | Supervisor pca-acp (Schweiz. Gesell. f.d. Personzentrierten Ansatz), GHYPS (Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz) |
| • | Ausbilder GHYPS |
| • | Ausbilder M.E.G. (klinische Hypnose und Kinderhypnose) |
| • | Member of ISH (Int. Society of Hypnosis) |
| • | Psychotherapeut SPV (1988–2007) |
| • | Kantonale Praxisbewilligung ZH, AG |
| • | IV-Anerkennung |
| Aus- und Weiterbildung | |
| 1976–1981 | Psychologiestudium mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Nebenfach Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters an der Uni Zürich |
| 1981 | Lizentiat Universität Zürich |
| 19791988 | Ausbildung zum Gesprächspsychotherapeuten SGGT |
| 19811983 | Ausbildung zum Hypnosetherapeuten M.E.G. |
| 19871989 | Ausbildung in systemischer Paar- und Familientherapie |
| 1989/91/93 | Studienaufenthalte bei F. Farrelly (Provocative Therapy) |
| 1993/94 | Studienaufenthalte bei M. Kleinhauz, M.D. (Israel) für spezielle Techniken der Hypnosetherapie |
| 2000 | Promotion zum Dr. phil. an der Uni Zürich (Prof. H. S. Herzka) / (Dissertation: Die Gestaltung therapeutischer Wirkung) |
| Berufliche Tätigkeiten | |
| 19821983 | Jugendpsychologischer Dienst Frick AG (Teilzeitstelle) |
| 19821985 | Mitglied des Therapeutenteams der «Suchtgruppe» im Burghölzli ZH |
| 19831988 | Psychologischer Dienst des St. Josefsheimes in Bremgarten AG (Leitung/Teilzeitstelle) |
| 19911998 | Supervisor des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes in Chur (ganzes Team) |
| seit 1984 | Private Praxis in Zürich und seit 1988 Private Praxis in Bremgarten AG; Einzel-, Paar- und Familientherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) |
| Supervision (Einzel und Gruppen), Ausbildertätigkeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich | |
| Vorträge und Seminare an internationalen Kongressen im Bereich Kinder- und Hypnosetherapie, sowie schulenübergreifender Ansätze in der Psychotherapie | |
| Wissenschaftliche Leitung des 1. Aroser Kongresses über die Heilkraft von Lachen und Humor in Medizin und Psychotherapie (1996), sowie der weiteren Kongresse in Arosa und Basel («Humor in der Therapie») | |
| 2010/12/15 | Organisator der «Hypnosystemischen Tagungen in Zürich» |
| Diverse Publikationen, Buchautor: «Das Geheimnis therapeutischer Wirkung» | |
| seit 2011 | Bereichsleitung «Hypnosystemisch!» am IEF Zürich |
| seit 2014 | Mitglied der Institutionsleitung IEF |
| Weitere Funktionen | |
| 19881999 | Berufspolitische Funktionen in der SGGT |
| 19961998 | ZüPP-Vorstand |
| 19962000 | Präsident der Sektion Psychotherapie des ZüPP (19941996 Vorstandsmitglied) |
| 1998–2008 | Gründungspräsident von HumorCare, Gesellschaft zur Förderung von Humor in der Therapie, Pflege und Beratung. Präsident von HumorCare Schweiz |
| 1999–2005 | Präsident der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz, GHYPS, (Gründungsmitglied), seit 1985 verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der Ausbildung |
| 2004–2012 | Präsident des Kantonalverbandes der Zürcher Psychologinnen u. Psychologen, ZüPP |
| Ehrenmitgliedschaften | |
| GHYPS (Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz), M.E.G. (Milton Erickson Gesellschaft) | |
| M.E.G. (Milton Erickson Gesellschaft f. klinische Hypnose e.V., München, DE) | |
| ZüPP (Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen) | |
| Ehrenpräsident von HumorCare Schweiz, Gesellschaft zur Förderung von Humor in der Therapie, Pflege und Beratung. HumorCare Schweiz | |